
Multiplizieren, Dividieren, Addieren, Subtrahieren: Diese Lernzielkontrolle umfasst die Bereiche:
* Orientierung im Zahlenraum bis 1000
* Mündliches Addieren und Subtrahieren im Bereich bis 1 ... mehr
Multiplizieren, Dividieren, Addieren, Subtrahieren: Diese Lernzielkontrolle umfasst die Bereiche:
* Orientierung im Zahlenraum bis 1000
* Mündliches Addieren und Subtrahieren im Bereich bis 1 ... mehr
Knobelaufgaben: Neun interessante Knobelaufgaben sind zu lösen: Jeder-gegen-jeden beim Kicker, Zahlenfolgen und Textaufgaben sind nur einige Beispiele.
Sachaufgaben: Neun Sachaufgaben zu Geld, Längenmaßen, Hohlmaßen, Zeit und Masse/Gewicht. Die teilweise anspruchsvollen Aufgaben erfordern den sicheren Umgang mit Maßeinheiten.
Multiplizieren, Dividieren, Addieren, Subtrahieren, Zahlenrätsel: In 14 Textaufgaben soll jeweils eine Zahl gefunden werden, von der vier Bedingungen, die die Zahl erfüllt, gegeben sind. Der Za ... mehr
Dividieren, Halbschriftlich dividieren: Das Übungsblatt enthält fünf Aufgaben zum halbschriftlichen Dividieren kleiner Zahlen.
Kombinatorik allgemein: Das Arbeitblatt enthält 4 Übungsaufgaben zur Kombinatorik: Die Anzahl der kombinatorischen Möglichkeiten sowie alle Kombinationsmöglichkeiten sollen für alltagsnahe Situationen ermittelt werden.
Multiplizieren, Halbschriftlich multiplizieren: Das Übungsblatt enthält 5 Aufgaben zum halbschriftlichen Multiplizieren. Der Begriff des Vielfachen sollte dafür bereits bekannt sein.
Zahlenrätsel: Die interessanten Zahlenrätsel decken die vier Grundrechenarten im Zahlenraum bis 1000 ab. Die Übung enthält 16 Aufgaben in aufsteigender Schwierigkeit.
Zeit (Stunden, Minuten, Sekunden): Die vorliegende Lernzielkontrolle gehört dem Inhaltsbereich "Größen" an. Die Schüler sollen nach der Behandlung der Größe "Zeit" über folgende Kompetenzen verfügen:
Bestimmen ... mehr
Zahlenrätsel: Die interessanten Zahlenrätsel decken die vier Grundrechenarten im Zahlenraum bis 100 ab. Die Übung enthält 16 Aufgaben in aufsteigender Schwierigkeit.
Knobelaufgaben: Neun zum Teil anspruchsvolle Knobelaufgaben lockern den Schulalltag auf: Zahlenmauern, Textaufgaben und eine Sachaufgabe sind neben anderen Aufgaben zu lösen.
Zahlenraum bis 100, Zahlenrätsel: 22 Zahlenrätsel im Zahlenraum bis 100 wollen gelöst werden.
Wahrscheinlichkeitsrechnung: Vier Aufgaben zur Wahrscheinlichkeitsrechnung in der Grundschule. Es wird gewürfelt, Kugeln werden aus Gefäßen gezogen und Glücksräder werden gedreht.
Dividieren, Halbschriftlich dividieren: Das Übungsblatt enthält fünf Aufgaben zum halbschriftlichen Dividieren mit dreistelligen Zahlen. Das Rechnen mit Rest wird ebenfalls verlangt.
Knobelaufgaben, Zahlenrätsel: Logisch denken, knobeln, rechnen - 24 Zahlenrätsel-Teilaufgaben stehen zum Lösen an.
Kombinatorik allgemein: Das Arbeitblatt enthält 5 Übungsaufgaben zur Kombinatorik: Die Anzahl der kombinatorischen Möglichkeiten sowie alle Kombinationsmöglichkeiten sollen für alltagsnahe Situationen ermittelt werden. ... mehr
Kombinatorik allgemein, Wahrscheinlichkeitsrechnung: Übungsblatt zur Wahrscheinlichkeitsrechnung (Wahrscheinlichkeit und Zufall) und Kombinatorik: Es sollen richtige Aussagen zur Wahrscheinlichkeit des Eintretens ei ... mehr
Multiplizieren, Halbschriftlich multiplizieren: Das Übungsblatt enthält vier Aufgaben, davon eine Sachaufgabe, zum großen Einmaleins. Die Aufgaben sollen durch halbschriftliches Mutliplizieren gelöst werden.
Zahlen bis 1000, Zahlenrätsel: 25 zum Teil anspruchsvolle Zahlenrätsel sind zu lösen.
Größen: Dies ist Teil 1 der Übungsreihe "Größen". Thema: Gewichtsmaße (Gramm, Kilogramm).
Multiplizieren, Halbschriftlich multiplizieren: Bei den 4 Übungsaufgaben geht es um die Multiplikation mit zweistelligen Zahlen. Das Verfahren des halbschriftlichen Multiplizierens soll angewandt werden.
Dividieren, Halbschriftlich dividieren: Ein Übungsblatt mit vier Aufgaben zum Üben der halbschriftlichen Division. Bei den Aufgaben geht es um das Dividieren von Geldbeträgen, den Abschluss bildet eine Sachaufgabe ... mehr
Kombinatorik allgemein: 5 Übungsaufgaben zur Kombinatorik: Ermitteln von Kombinationsmöglichkeiten, Anzahl der Kombinationen, Erstellen von Tabellen und Baumdiagrammen sind Schwerpunkte der teilweise anspruchsvollen Aufga ... mehr
Multiplizieren, Halbschriftlich multiplizieren: Bei den vier Aufgaben (und ihren Teilaufgaben) dieses Übungsblattes geht es um das Multiplizieren von Geldbeträgen. Den Mittelpunkt bildet eine Sachaufgabe aus dem Al ... mehr
Größen: Dies ist Teil 4 der Übungsreihe "Größen". Thema: Zeit (Stunden, Minuten, Sekunden).
Größen: Dies ist Teil 2 der Übungsreihe "Größen". Thema: Längenmaße (Millimeter, Zentimeter, Meter, Kilometer).
Sachaufgaben, Zahlen bis 1000: Das Arbeitsblatt ist in zwei Bereiche aufgeteilt: Zahlenrätsel, die zur Orientierung im Zahlenraum (bis 1000) dienen sowie Zahlenrätsel zum Rechnen. Schüler mögen diesen Aufgabentyp ... mehr
Größen: Dies ist Teil 3 der Übungsreihe "Größen". Thema: Geld (Euro, Eurocent).
Zahlen bis 1000: In dieser Test-Schulaufgabe wird die Orientierung im Zahlenbereich bis 1000 abgefragt. Hunderter, Zehner und Einer setzen die Zahlen bis 1000 zusammen, entsprechende Tabellen sollen ergänzt werden. Den Abs ... mehr
Zahlenraum bis 100, Wiederholung Vorjahresstoff: In diesem Test, der zu Beginn des 3. Schuljahres durchgeführt werden kann, wird der Vorjahresstoff abgefragt. Die Schüler sollen den sicheren Umgang mit den Grundrec ... mehr
Multiplizieren, Dividieren: Multiplikation und Division, aber auch Addition und Subtraktion (Punkt-vor-Strich-Regel!) sind der Inhalt des Übungsblattes. Es gilt, eine Tabelle zu ergänzen und das Wissen in Zahlenrä ... mehr
Addieren, Subtrahieren: Mündliches Rechnen im Zahlenraum bis 1000 bildet den Schwerpunkt dieses Tests. Die letzten beiden Aufgaben, eine Sach- und eine Knobelaufgabe, stellen an den Schüler eine erhöhte Anforderun ... mehr
Multiplizieren, Dividieren: Das Übungsblatt dient der Überprüfung der Kenntnisse zu den Grundrechenarten, insbesondere enthält es Mal- und Geteilt-Aufgaben. Drei Zahlenrätsel und zwei Textaufgaben runden die int ... mehr