
Kombinatorik allgemein, Knobelaufgaben: Die zum Teil anspruchsvollen Knobeleien erfordern neben dem sicheren Umgang mit den Mitteln der Grundschule (4.Klasse) auch die Fähigkeit, Sachverhalte mathematisch zu erfasse ... mehr
Kombinatorik allgemein, Knobelaufgaben: Die zum Teil anspruchsvollen Knobeleien erfordern neben dem sicheren Umgang mit den Mitteln der Grundschule (4.Klasse) auch die Fähigkeit, Sachverhalte mathematisch zu erfasse ... mehr
Multiplizieren, Dividieren, Terme, Natürliche Zahlen: Das Aufstellen und Berechnen von Termen sind der Schwerpunkt dieser Arbeit. Neben Summen und Differenzen enthalten die Terme auch Produkte und Quot ... mehr
Größen: Thema dieses Tests sind die Größen sowie die Umrechnungen zwischen benachbarten Einheiten. Diese Fertigkeit ist Voraussetzung dafür, dass in der Sachbezogenen Mathematik Aufgaben aus den Größenbereichen Geldw ... mehr
Konstruktionen: Übungen zu geometrischen Konstruktionen: Quadrat, Sechseck mit Bestimmungsdreieck, Gerade, Kreis, gleichseitiges Dreieck und Rechteck sollten konstruiert werden können. 5 Aufgaben mit Teilaufgaben.
Addieren, Subtrahieren, Natürliche Zahlen: Ziel dieser Lernzielkontrolle ist es, die Fähigkeit zum Rechnen auf der Grundlage eines gefestigten Zahlenverständnisses im Bereich der natürlichen Zahlen zu übe ... mehr
Natürliche Zahlen: Schwerpunkt dieser Arbeit sind die Multiplikation und Division natürlicher Zahlen. Auf eher einfache Berechnungsaufgaben folgen Platzhalteraufgaben und Termberechnungen. Textaufgaben, in denen Terme ers ... mehr
Winkel: Anhand der Windrose (Kompassrose) wird die Kenntnis der Himmelsrichtungen abgefragt. Die Größe von Winkeln soll gemessen und Winkel gezeichnet werden können. Dabei müssen die Fachbegriffe "spitzer Winkel", "stum ... mehr
Konstruktionen: Konstruktionen mit Winkel und Lineal sind gefordert: Parallele, Kreis, Lot, Winkelhalbierende, Mittelsenkrechte, Parallelogramm sollen in x-y-Koordinatensystemen konstruiert werden.
Terme, Natürliche Zahlen: Natürliche Zahlen sollen schriftlich addiert und subtrahiert werden. Die Schüler sollen Terme durch geschicktes Umformen vorteilhaft berechnen können. In mehreren Textaufgaben müssen di ... mehr
Terme, Natürliche Zahlen: Thema der Übungsarbeit ist der Umgang mit natürlichen Zahlen. Neben der Darstellung mittels Zehnerpotenzen sollen Zahlen auch gerundet (aufgerundet und abgerundet) werden. Es folgt zuletz ... mehr