Lösungspaket MAT-P8
Text- und Sachaufgaben, Knobeleien
Das Lösungspaket, das Sie zum Download erhalten, enthält die vollständigen Musterlösungen zu mehreren Aufgabenblättern, die thematisch aufeinander abgestimmt sind. Ebenfalls enthalten sind die Aufgabenblätter selbst.
Sie erhalten 11 Lösungsdateien mit insgesamt 23 Lösungsseiten.
Preis: 9.95 € *)
*) Alle Preise inkl. MwSt.
Sie erhalten 11 Lösungsdateien mit insgesamt 23 Lösungsseiten.
Preis: 9.95 € *)
Enthaltene Lösungen:
| Artikel | Beschreibung | Anzahl Lösungsseiten |
|---|---|---|
| 1017 |
Sachaufgaben Interessante Zahlenrätsel und Sachaufgaben testen das Beherrschen der vier Grundrechenarten. Beim Lösen der Textaufgaben (4. Klasse) ist das schriftliche Dividieren und Multiplizieren gefordert. |
2 Seiten (PDF) |
| 1021 |
Größen Umwandlung von Einheiten, Rechnen mit Längenmaßen, Volumen-/Raummaßen, Gewichts- und Flächeneinheiten werden abgeprüft. Eine Übung zu Tagen, Stunden, Minuten und Sekunden bildet den Abschluss des Übungsblattes. |
2 Seiten (PDF) |
| 1027 |
Sachaufgaben, Zahlen bis 1000 Das Arbeitsblatt ist in zwei Bereiche aufgeteilt: Zahlenrätsel, die zur Orientierung im Zahlenraum (bis 1000) dienen sowie Zahlenrätsel zum Rechnen. Schüler mögen diesen Aufgabentyp in der Regel sehr gern. |
1 Seiten (PDF) |
| 1041 |
Zahlenraum bis 100000 Die vorliegende Lernzielkontrolle verlangt ein sicheres Orientieren im Zahlenraum bis 100 000. Die Schüler müssen zu flexiblem Zählen fähig sein, verschiedene Zahldarstellungen kennen und die Stellenwerttafel variabel nutzen. Beim Halbieren und Verdoppeln großer Zahlen greifen sie auf erlernte Strategien zurück und trainieren durch das Arbeiten in Tabellen das bewegliche Denken. Die kurzen Sachaufgaben dienen der Anwendung des Halbierens und Verdoppelns und schaffen den Bezug zur Lebenswirklichkeit. |
3 Seiten (PDF) |
| 1042 |
Zahlenraum bis 1000000, Runden von Zahlen Die Arbeit an Schaubildern, das Ablesen und Interpretieren von Daten sind wichtige Kompetenzen, die die Kinder im Laufe der Grundschulzeit erwerben. Dazu gehören Schätzen und Überschlagen sowie das Regelwissen über das Runden von Zahlen. In der vorliegenden Lernzielkontrolle wenden die Schüler diese Kenntnisse an. Daneben lösen sie Aufgaben im Zahlenraum bis zur Million in allen vier Grundrechenarten. |
3 Seiten (PDF) |
| 1145 |
Knobelaufgaben Neun interessante Knobelaufgaben sind zu lösen: Jeder-gegen-jeden beim Kicker, Zahlenfolgen und Textaufgaben sind nur einige Beispiele. |
2 Seiten (PDF) |
| 1146 |
Knobelaufgaben Neun zum Teil anspruchsvolle Knobelaufgaben lockern den Schulalltag auf: Zahlenmauern, Textaufgaben und eine Sachaufgabe sind neben anderen Aufgaben zu lösen. |
2 Seiten (PDF) |
| 1161 |
Zahlenrätsel Die interessanten Zahlenrätsel decken die vier Grundrechenarten im Zahlenraum bis 1000 ab. Die Übung enthält 16 Aufgaben in aufsteigender Schwierigkeit. |
1 Seiten (PDF) |
| 1162 |
Zahlenrätsel Die interessanten Zahlenrätsel decken die vier Grundrechenarten im Zahlenraum bis 100 ab. Die Übung enthält 16 Aufgaben in aufsteigender Schwierigkeit. |
1 Seiten (PDF) |
| 1192 |
Knobelaufgaben, Zahlenrätsel Logisch denken, knobeln, rechnen - 24 Zahlenrätsel-Teilaufgaben stehen zum Lösen an. |
2 Seiten (PDF) |
| 1195 |
Zahlen bis 1000, Zahlenrätsel 25 zum Teil anspruchsvolle Zahlenrätsel sind zu lösen. |
4 Seiten (PDF) |
*) Alle Preise inkl. MwSt.