Lösungspaket MAT-P7
Geometrie in der Grundschule
Das Lösungspaket, das Sie zum Download erhalten, enthält die vollständigen Musterlösungen zu mehreren Aufgabenblättern, die thematisch aufeinander abgestimmt sind. Ebenfalls enthalten sind die Aufgabenblätter selbst.
Sie erhalten 5 Lösungsdateien mit insgesamt 14 Lösungsseiten.
Preis: 3.95 € *)
*) Alle Preise inkl. MwSt.
Sie erhalten 5 Lösungsdateien mit insgesamt 14 Lösungsseiten.
Preis: 3.95 € *)
Enthaltene Lösungen:
Artikel | Beschreibung | Anzahl Lösungsseiten |
---|---|---|
1043 |
Geometrische Flächen, Geometrische Körper Die Lernzielkontrolle entspricht dem Lernbereich "Raum und Form". Die Schüler müssen zwischen geometrischen Körperformen und Flächenformen unterscheiden können. Sie kennen und benennen Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Würfeln und Quadern und verfügen über Kenntnisse beim Erstellen von Netzen. Während im Unterricht handelnd operiert wurde, muss hier nun ein Handeln in der Vorstellung erfolgen. |
3 Seiten (PDF) |
1044 |
Geometrische Flächen Die Lernzielkontrolle aus dem Lernbereich "Raum und Form" fordert vom Schüler das Verstehen und Anwenden von Fachbegriffen wie "parallel", "senkrecht", "rechter Winkel". Der Schüler muss fähig sein, fachgerecht mit dem Geodreieck umzugehen und Strecken und Flächenformen exakt zu zeichnen. Die in den Vorjahren erworbenen Kenntnisse über die Eigenschaften von Flächenformen sind Voraussetzung für das Lösen dieser Aufgaben. |
3 Seiten (PDF) |
1059 |
Geometrische Flächen, Geometrische Körper Die vorliegende Lernzielkontrolle verlangt vom Schüler die Unterscheidung zwischen Flächen- und Körperformen. Die Schüler müssen die Körper Würfel, Quader, Zylinder, Kegel, Kugel und Pyramide benennen und wesentliche Gemeinsamkeiten und Unterschiede exakt beschreiben können. Um die Aufgaben 5 und 6 lösen zu können, müssen die Schüler nicht nur über geometrische Grundkenntnisse sondern auch über ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen verfügen. |
2 Seiten (PDF) |
1068 |
Würfelgebäude Durch handelndes Tun erwarben die Schüler im Unterricht Kenntnisse über den Umgang mit Würfeln und Würfelgebäuden. Die vorliegende Arbeit aus dem Bereich "Raum und Form" verlangt von den Schülern räumliches Vorstellungsvermögen, da sie nun aus der Vorstellung heraus Würfelgebäude beschreiben und Baupläne erstellen müssen. Zwei- und dreidimensionale Darstellungen müssen zueinander in Beziehung gesetzt werden. |
4 Seiten (PDF) |
1149 |
Würfelgebäude Im Mittelpunkt stehen 4er- und 5er-Würfelgebäude. Es sollen Baupläne gezeichnet und ein Würfelgebäude aus unterschiedlichen Ansichten (von hinten, von der Seite) gezeichnet werden. |
2 Seiten (PDF) |
*) Alle Preise inkl. MwSt.