Lösungspaket DEU-P7
Sprachgebrauch und Grammatik Teil 2
Das Lösungspaket, das Sie zum Download erhalten, enthält die vollständigen Musterlösungen zu mehreren Aufgabenblättern, die thematisch aufeinander abgestimmt sind. Ebenfalls enthalten sind die Aufgabenblätter selbst.
Sie erhalten 10 Lösungsdateien mit insgesamt 26 Lösungsseiten.
Preis: 7.95 € *)
*) Alle Preise inkl. MwSt.
Sie erhalten 10 Lösungsdateien mit insgesamt 26 Lösungsseiten.
Preis: 7.95 € *)
Enthaltene Lösungen:
| Artikel | Beschreibung | Anzahl Lösungsseiten |
|---|---|---|
| 2001 |
Wortarten Schwerpunkt dieses zweiseitigen Übungsblattes sind die Wortarten. Geübt wird das Erkennen von: Namenwort (Nomen), Tunwort (Verb), Fürwort (Pronomen), Bindewort (Konjunktion), Wiewort (Adjektiv). |
2 Seiten (PDF) |
| 2002 |
Zeiten Übungen zu den Zeiten: 1. und 2. Vergangenheit sowie Futur und Gegenwart sollten beherrscht werden. |
2 Seiten (PDF) |
| 2003 |
Adjektive, Verben Satzglieder und Pronomen, zusammengesetzte Namenwörter oder Steigerungsformen von Adjektiven finden Sie in diesen Aufgabenblättern. |
2 Seiten (PDF) |
| 2004 |
Adjektive, wörtliche Rede Ziel der Übung ist es, den Schülern die Wortart der Adjektive zu erklären. Es geht um zusammengesetzte Adjektive sowie verwandte Nomen. Den Abschluss der Übung bildet eine Aufgabe zur wörtlichen Rede, die als Wiederholung des bereits Gelernten dient. |
2 Seiten (PDF) |
| 2005 |
Zeiten, Wortfelder Erste und zweite Vergangenheit sowie das Futur in Sätzen prägen diese Übung. Neben den Zeiten werden hier Wortfelder abgefragt. |
2 Seiten (PDF) |
| 2014 |
Satzglieder, Fälle, Ortsangaben, Zeitangaben Der Test fragt die Kenntnisse der Schüler bezüglich des Bestimmens von Wortarten und Satzgliedern ab, fordert den Umgang mit Fachbegriffen und prüft das Sprachgefühl der Kinder. Insofern dient er auch der Vorbereitung für das Aufnahmeverfahren (Aufnahmeprüfung). |
2 Seiten (PDF) |
| 2031 |
Nomen, Artikel, Einzahl (Singular), Mehrzahl (Plural), Übertritt zu Klasse 5 (D) Übungen zum Thema Nomen. Schwerpunkte sind: Grundwissen, Merkmale von Nomen, Artikel, Endungen, Einzahl und Mehrzahl. Die Aufgaben eignen sich auch gut zum Prüfen des für den Übertritt nötigen Grundwissens. |
4 Seiten (PDF) |
| 2032 |
Nomen, Einzahl (Singular), Mehrzahl (Plural), Übertritt zu Klasse 5 (D), Beugung Übungen zum Thema Nomen. Schwerpunkte sind: Zusammensetzungen, Einzahl und Mehrzahl, Beugung, Fälle. Die Aufgaben eignen sich auch gut zum Prüfen des für den Übertritt nötigen Grundwissens. |
4 Seiten (PDF) |
| 2034 |
Zeiten, Verben, Übertritt zu Klasse 5 (D), Beugung Übungen zum Thema Verben. Schwerpunkte sind: Beugung und Zeitstufen von Verben. Die Aufgaben eignen sich auch gut zum Prüfen des für den Übertritt nötigen Grundwissens. |
3 Seiten (PDF) |
| 2035 |
Adjektive, Übertritt zu Klasse 5 (D) Übungen zum Thema Adjektive. Schwerpunkte sind: Adjektive erkennen und verändern, Zusammensetzungen, Steigerung. Die Aufgaben eignen sich auch gut zum Prüfen des für den Übertritt nötigen Grundwissens. |
3 Seiten (PDF) |
*) Alle Preise inkl. MwSt.