Lösungspaket MAT-P16
Rechnen mit Brüchen Teil 2
Das Lösungspaket, das Sie zum Download erhalten, enthält die vollständigen Musterlösungen zu mehreren Aufgabenblättern, die thematisch aufeinander abgestimmt sind. Ebenfalls enthalten sind die Aufgabenblätter selbst.
Sie erhalten 8 Lösungsdateien mit insgesamt 22 Lösungsseiten.
Preis: 5.95 € *)
*) Alle Preise inkl. MwSt.
Sie erhalten 8 Lösungsdateien mit insgesamt 22 Lösungsseiten.
Preis: 5.95 € *)
Enthaltene Lösungen:
| Artikel | Beschreibung | Anzahl Lösungsseiten |
|---|---|---|
| 1014 |
Multiplizieren, Dividieren, Addieren, Subtrahieren, Bruchrechnung Alle vier Grundrechenarten werden auf Brüche und rationale Zahlen angewendet. Vorzeichenregeln und Klammern sollten beherrscht werden. |
1 Seiten (PDF) |
| 1076 |
Multiplizieren, Dividieren, Brüche Diese Lernzielkontrolle befasst sich mit dem Multiplizieren und Dividieren von Brüchen und gemischten Zahlen. Neben einigen Platzhalteraufgaben sollen auch Sachaufgaben, in denen Brüche mit Einheiten vorkommen, gelöst werden. |
3 Seiten (PDF) |
| 1077 |
Multiplizieren, Dividieren, Brüche Diese Lernzielkontrolle befasst sich mit dem Multiplizieren und Dividieren von Brüchen und gemischten Zahlen. Neben einigen Platzhalteraufgaben sollen auch Sachaufgaben, in denen Brüche mit Einheiten vorkommen, gelöst werden. |
3 Seiten (PDF) |
| 1080 |
Addieren, Subtrahieren, Brüche Den Schwerpunkt dieser Lernzielkontrolle bildet das Addieren und Subtrahieren von Brüchen. Das Kürzen von Brüchen sowie das vorteilhafte Rechnen sollten zum Lösen dieser Übungsaufgaben beherrscht werden. Der Test beginnt mit der Berechnung von Bruchtermen. In zwei Textaufgaben sollen dann Bruchterme selbst gebildet werden. Es folgen zwei Sachaufgaben, in denen der Bezug der Bruchrechnung zur Realität hergestellt wird. |
4 Seiten (PDF) |
| 1081 |
Addieren, Subtrahieren, Brüche Den Schwerpunkt dieser Lernzielkontrolle bildet das Addieren und Subtrahieren von Brüchen. Kürzen von Brüchen sowie das vorteilhafte Rechnen sollten zum Lösen der Übungsaufgaben beherrscht werden. Der Test beginnt mit der Berechnung von Bruchtermen. In zwei Textaufgaben sollen dann Bruchterme selbst gebildet werden. Es folgen zwei Sachaufgaben, in denen der Bezug der Bruchrechnung zur Realität hergestellt wird. |
4 Seiten (PDF) |
| 1086 |
Brüche, Kürzen und Erweitern Bruchteile von Größen sollen berechnet werden. Des Weiteren sollen positive rationale Zahlen gekürzt und erweitert werden, was auch beim abschließenden Größenvergleich hilfreich ist. |
2 Seiten (PDF) |
| 1089 |
Brüche, Zahlenstrahl In dieser Übung wird der sichere Umgang mit Brüchen und Dezimalzahlen am Zahlenstrahl verlangt. Jeweils fünf Zahlen sollen an Zahlenstrahlen abgelesen und korrekt notiert werden. |
1 Seiten (PDF) |
| 1091 |
Prozentrechnung, Brüche, Dezimalzahlen Die Umrechnung von Brüchen in Dezimalzahlen und Prozent (und umgekehrt) wird ebenso verlangt wie die Darstellung von Dezimalzahlen in der Stellenwerttafel. Der Praxisbezug wird hergestellt durch die Anwendung von Umrechnungsformeln bei Größen aus dem Alltag (Euro, Cent, Längenmaße, Stunden und Minuten). Des Weiteren sind zwei Sachaufgaben zu lösen. |
4 Seiten (PDF) |
*) Alle Preise inkl. MwSt.